Andreas Kirsche
Freiraum Curio-Haus
Rothenbaumchaussee 17
D - 20148 Hamburg
Mobil ++49 (0)172 436 63 34
E-Mail praxis@andreaskirsche.de
Web www.andreaskirsche.de
Ich bin mir der Bedeutung Ihrer Privatsphäre bewusst und daher bestrebt, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten, d. h. von Informationen, mit denen eine natürliche Person bestimmbar ist, zu wahren. Meine Website unter www.andreaskirsche.de (die „Website“) bietet Ihnen allgemeine Informationen zur Praxis.
Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie über die Art der gesammelten Informationen und über die Verwendung dieser personenbezogenen Daten informieren und definiert die Richtlinien, die ich zum Schutz Ihrer Privatsphäre anwende. Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle Ihre personenbezogenen Daten, die ich verarbeite, wie auch z. B. im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Website sowie weiterer Websites und Auftritte in sozialen Netzwerken, insbesondere YouTube™, Facebook®, LinkedIn®, Twitter®, Instagram® und Google+™, die jeweils in der Definition von „Website“ enthalten sind.
Wenn Sie die Website nutzen aber auch durch andere Quellen, können Ihre personenbezogenen Daten gesammelt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Rufnummer und weitere Daten. Des Weiteren sind Informationen betroffen, die über unsere Telefongespräche übermittelt werden. Wenn Sie personenbezogene Daten an mich übermitteln, entscheiden Sie sich für deren Weitergabe an mich und erklären sich einverstanden, dass diese zur Bereitstellung von gewünschten Informationen verwendet werden. Ich fordere wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren an und sammele diese auch nicht. Alle Personen unter 16 Jahren sind aufgefordert, keine personenbezogenen Daten zu übermitteln.
Hierzu zählen allgemeine Informationen zu Ihrem Besuch der Website, die keine personenbezogenen Daten sind und anhand derer Sie nicht persönlich identifiziert werden können. Z. B. liefern Cookies nicht-personenbezogene Daten, die die Verfolgung der anonymen Nutzung der Website ermöglichen. Dies umfasst auch die Nutzungs- und Datenverkehrsstatistiken bei jedem Besuch der Website durch Platzieren kleiner Datendateien auf Ihrer Festplatte durch die Website. Cookies können auch den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit der Website-Navigation verbessern, sammeln jedoch keine personenbezogenen Daten. Cookies können als „Session-Cookies“ (die beim Schließen des Browsers gelöscht werden) oder als „dauerhafte Cookies“ eingesetzt werden, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer verbleiben. Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu Cookies. Sie können die Nutzung von Cookies deaktivieren oder ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers ändern. Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall jedoch nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
Meine Absicht ist es, personenbezogene Daten nur mit fairen und rechtmäßigen Mitteln zu sammeln und diese Daten zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anfragen zu verwenden. Ich kann personenbezogene Daten nutzen, um einen über die Website erteilten Auftrag zu bearbeiten. Dies umfasst auch das Organisieren und Durchführen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Ferner dienen personenbezogene Daten dazu, das Marketing für meine Dienstleistungen zu unterstützen und die Inhalte und Nutzung meiner Website zu optimieren.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten in einem Umfang verwendet und weitergegeben werden, der zur Einhaltung von Gesetzen, Bestimmungen, Verfügungen, behördlichen Auflagen, Nachforschungsanträgen und ähnlichen Anweisungen erforderlich ist, um Streitigkeiten beizulegen und eigenes Recht und Eigentum zu schützen.
Ich verkaufe keine personenbezogenen Daten an Dritte und treffe alle wirtschaftlich angemessenen Vorkehrungen, um die Vertraulichkeit dieser Informationen zu wahren. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff halte ich physische, elektronische und verfahrensbezogene Sicherheitssysteme vor und verlange dies auch von jenen, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden.
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den ursprünglichen Zweck der Datenerfassung erforderlich ist.
Ich kann auf externe Dienstleister wie Google Analytics™, CrazyEgg und andere zur Analyse der Website-Nutzung zurückgreifen. Mit dem Besuch meiner Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies für diese Zwecke zu. Google Analytics sammelt Informationen anonym und meldet Website-Trends, ohne einzelne Besucher zu identifizieren. Google Analytics sammelt nur die Ihnen am Tag des Website-Besuchs zugewiesene IP-Adresse. Ihr Name und andere personenbezogenen Daten werden nicht erfasst. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen zur Art und Häufigkeit der Website-Nutzung zu sammeln. Ausgewertet wird auch, welche Seiten aufgerufen werden und welche anderen Internetseiten vor dem Aufrufen dieser Website besucht wurden. Obwohl Google Analytics einen dauerhaften Cookie in Ihrem Web-Browser platziert, um Sie beim nächsten Besuch der Website eindeutig zu identifizieren, kann der Cookie nur von Google® verwendet werden. Ich kombiniere die mit Google Analytics oder CrazyEgg gesammelten Informationen nicht mit anderen persönlich identifizierbaren Daten. Ich verwende die von Google Analytics und CrazyEgg erhaltenen Daten nur zur Verbesserung meiner Website und meiner Services. Die Möglichkeiten von Google, die von Google Analytics gesammelten Informationen zu Ihrer Website-Nutzung zu verwenden und weiterzugeben, werden durch die Google Analytics-Nutzungsbedingungen (http://www.google.com/analytics/terms/us.html) und durch die Google-Datenschutzrichtlinie (http://www.google.com/policies/privacy) eingeschränkt. Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeit zur Abmeldung bei Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Ihre personenbezogenen Daten können verwendet werden, um Ihnen Informationen zu weiteren Möglichkeiten und zu Dienstleistungen zu übermitteln. Durch z. B. die Nutzung der Website und durch die Übermittlung personenbezogener Daten stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Diese Website kann Links zu den Websites Dritter enthalten, darunter auch zu den Internetseiten sozialer Medien. Diese Links stehen lediglich zu Ihrem Komfort bereit. Der Zugriff auf diese Seiten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Auch wenn der verlinkte Dritte mit mir verbunden ist, übernehme ich keine Verantwortung für die Bedingungen und Ergebnisse der Nutzung, Datenschutzrichtlinien, Verfahren, Inhalte dieser externen Links und für die dafür jeweils verantwortliche natürliche oder juristische Person. Prüfen Sie die entsprechenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites vor deren Nutzung.
Darüber hinaus können alle Angaben, die Sie in einem öffentlichen Forum oder auf einer sozialen Marketing-Website machen (z. B. in einem Chat, einem öffentlichen Beitrag oder Blog, auch ohne meine Unterstützung), gelesen, gesammelt oder von uns und anderen verwendet werden, um Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren. Sie sind für die Informationen verantwortlich, die Sie über diese Medien übermitteln. Von Benutzern verfügbar gemachte Inhalte unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Die Nutzung der mit mir in Verbindung stehenden sozialen Medien kann weiteren Richtlinien und Nutzungsbedingungen unterliegen, die Sie vor der Veröffentlichung von Informationen prüfen sollten.
Diese Richtlinie kann jederzeit durch Veröffentlichung einer überarbeiteten Version auf dieser Website bei Notwendigkeit geändert werden, ohne dass Sie darüber zuvor informiert werden. Solche Ergänzungen gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung, sofern in der überarbeiteten Version kein ausdrückliches Gültigkeitsdatum genannt wird. Durch Ihre fortgesetzte Bereitstellung von personenbezogenen Daten nach der Veröffentlichung von Änderungen akzeptieren Sie diese.
Sollten Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die nicht durchsetzbare Bestimmung wird durch eine durchsetzbare Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der nicht durchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommt. Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt anderen Vereinbarungen, die Sie mit mir getroffen haben, und ändert diese nicht.
Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Informationen ich über Sie gespeichert habe. Bitte stellen Sie eine entsprechende Anfrage über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Ich verpflichte mich dazu, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten zutreffend und aktuell sind. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, mich zu informieren, wenn Ihre personenbezogenen Daten fehlerhaft oder nicht mehr aktuell sind. Nur dann kann ich Ihre personenbezogenen Daten korrigieren.
Soweit Sie der Auffassung sind, dass ich im Umgang mit ihren personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dieser Richtlinie gehandelt habe oder falls Sie den Eindruck haben, dass ich gegen anwendbares Datenschutzrecht verstoße, informieren Sie mich bitte ebenfalls mittels der unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten, damit ich die Gelegenheit erhalte, ein mögliches Problem zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen.
Ich werde
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung? Dann kontaktieren Sie mich! Ich helfe Ihnen gern weiter.
Andreas Kirsche
Hamburg, 20.05.2018
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu erwaigen weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Sie können auf unserer Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Wir verarbeiten neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Bei dem Versand des Newsletters setzt unser Dienstleister („Chimpify“) ggf. auch Dienstleister außerhalb der Europäischen Union ein. In diesem Fall trägt der Dienstleister Sorge dafür, dass die Voraussetzungen für ein angemessenes Datenschutzniveau i.S.d. Art. 44 ff. DSGVO vorliegen.
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei sowohl Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.
Im Bereich der Webanalyse setzen wir aber auch sog. persistente Cookies ein, die nicht automatisch nach Beendigung des Besuchs unserer Internetseite gelöscht werden.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten.
Auf dieser Website kommt das Webanalyse-Tool “Stetic” zum Einsatz. Zweck des Einsatzes ist die „bedarfsgerechte Gestaltung“ dieser Internetseite, die auf Basis einer Interessenabwägung durchgeführt wird. Die Webanalyse ermöglicht uns außerdem, Fehler der Internetseite z.B. durch fehlerhafte Links zu erkennen und zu beheben. Stetic verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten verhindern, wenn Sie auf dieser Seite einen Opt-Out vornehmen.
Wir setzen auf unseren Internetseiten sog. Google Webfonts ein. Dabei werden Schriftarten nicht von Servern von Google geladen, sondern von den Chimpify-Servern, auf denen diese zwischengespeichert sind. Es findet somit keine automatische Datenübertragung an Google statt.
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.
Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.
Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Stand: 29. Oktober 2024
So finden Sie als Paar auch in festgefahrenen Konflikten und Krisen wieder in Liebe zueinander.
Profitieren Sie von den derzeit wirksamsten Therapiemethoden mit den besten Erfolgsaussichten. Bei eskalierenden Streitsituationen, Beziehungsschwierigkeiten, Kommunikationsproblemen, Nähe- und Distanzproblemen, Affären und Aussenbeziehungen, sexuellen Problemen, Trennungsgedanken.
Gut erreichbare, zentrale Praxis. Erfahrener Paartherapeut mit breiter Expertise.
Andreas Kirsche
Paartherapie. Eheberatung.
Beziehungscoaching.
Freiraum Curio-Haus
Rothenbaumchaussee 17
20148 Hamburg